CSO Cyber Resilience Summit –
Insights und Best Practices für den Security-Ernstfall
Dass Cyber- und Informationssicherheit „in aller Munde“ wären oder im digitalen Zeitalter zu den wichtigsten Handlungsfeldern für IT-Entscheider*innen und Business-Verantwortliche zählen, darf als freundlich untertrieben angesehen werden. Fakt ist: 2020 und 2021 waren laut BITKOM fast neun von zehn Unternehmen von Datenklau, Spionage oder Sabotage betroffen. Die Realität der Bedrohungslage für Unternehmen rund um den Globus macht die Beschäftigung mit Cyber- und Informationssicherheit zur essentiellen Pflichtaufgabe – und zwar nicht nur der IT, sondern der ganzen Unternehmens-Organisation.
Es gilt, den laufenden Betrieb zu schützen, Mitarbeitende kontinuierlich zu begleiten, zu schulen und sich zugleich auch auf den Ernstfall vorzubereiten. Dazu gehören detaillierte Pläne zur Lokalisierung des Angriffs, der Abschätzung der Schwere, der begleitenden internen wie externen Kommunikation, dem Umgang mit Backup und Recovery sowie manchmal auch der praktischen Frage nach Bitcoins für Lösegelder. Wie wichtig dabei die Vorbereitung und ein hoher Grad an Resilienz ist, zeigt der „Voice of SecOps Report“ des Security-Unternehmen Deep Instinct: Laut des Berichts liegt nämlich die durchschnittliche weltweite Reaktionszeit auf einen Cyberangriff bei 20,9 Stunden, also mehr als zwei Arbeitstagen.
Deshalb will der CSO Cyber Resilience Summit, der erste große virtuelle Summit der neuen IDG-Medienmarke CSO, Verantwortliche Entscheider*innen für Cyber- und Informationssicherheit vernetzten, Best Practices sichtbar machen und vorhandenes Wissen und Insights zusammenbringen, um Handlungsfelder und Handlungsoptionen herauszuarbeiten.
Das erwartet Sie auf unserem Summit
Security-Briefing
Hochrangig besetztes Brieifng zur aktuellen Bedrohungslage für verantwortliche Cyber- und Informationssicherheits-Entscheider*innen.
Cyber-Resilience-Best-Practices
Namhafte Security-Verantworliche berichten aus Ihrer Praxis und transportieren wertvolle Learnings und Insights.
Summit Tracks
In parallelen Session vertiefen wir dedizierte Themen der Cyber Resilience Transformation und lassen auch hier die „Anwenderstimme“ zu Wort kommen.
CEO Talk
Am Ende hat jede Cybersecurity-Frage auch eine strategische Perspektive. Die Sicht des CEO ist insofern alles andere als uninteressant.
Strategy- und Hands-on-Foren
Cybersecurity hat verschiedene Facetten, sowohl strategisch, als auch kulturell und technologisch. Wir schaffen ein neues Forum für den gezielten Austausch zu synchronen Interessenslagen.
Wen trifft man auf dem Cyber Resilience Summit?
- Entscheider*innen für Cyber- und Informationssicherheit (CISO’s, CSO’s, EVP/SVP Security, VP Security, Director Information Security)
- IT- und Business-Entscheider*innen (CIO’s, CDO’s, CTO’s, Chief Innovation Officers, Chief Data Officers)
Datum & Plattform
- Datum: 17. November 2022
- Uhrzeit: Tag 1 von 10:00 – 16:30 Uhr
- virtuelle Eventplattform: Hopin
Das Programm
10:00 - 10:10 | Begrüßung und Einführung
10:10 - 10:30 | Kickoff Briefing
Die aktuelle Bedrohungslage
10:30 - 10:45 | Partner-Panel I
Bestandsaufnahme – Wie bereit sind deutsche Unternehmen im Cyberwar um Daten und Geschäftsgeheimnisse?
10:45 - 11:25 | Summit Tracks mit CISO-Best-Practices
11:25 - 11:35 | Pause
11:35 - 11:55 | Experience Talk
Kommunikation für den Ernstfall – Vorbereitung, Stakeholder-Management und Umsetzung
11:55 - 12:15 | CISO Keynote
Wie interne Stakeholder-Konflikte rund um IT-Security lösbar werden
12:15 - 12:45 | CISO-Foren
12:45 - 13:15 | Pause
13:15 - 13:35 | CEO Talk
Cyberrisiken als essentielle Herausforderungen für den Unternehmenserfolg begreifen
13:35 - 13:55 | Experience Talk
Zwischen zahlen und nicht zahlen – Herausforderung Ransomware meistern
13:55 - 14:10 | Partner Panel II
Bestandsaufnahme – Wie bereit sind deutsche Unternehmen im Cyberwar um Daten und Geschäftsgeheimnisse?
14:10 - 14:50 | Summit Tracks mit CISO-Best-Practices
14:50 - 15:00 | Pause
15:00 - 15:30 | CISO Panel
Die richtige Aufstellung für Krisen wählen – Erfahrungen aus der Praxis
15:30 - 16:00 | CISO-Foren
16:00 - 16:20 | CISO Keynote
„There is no absolute security“ —Was krisenfeste Organisationen aus dem Ernstfall lernen können
16:20 - 16:30 | Wrap- up & Closing
Anmeldung
Zur Anmeldung zum virtuellen CSO Cyber Resilience Summit
Reguläre Teilnahme für Anwender-Vertreter*innen
- Dieses Ticket richtet sich ausschließlich an CIOs aus Anwenderunternehmen. Registrierungen von Anbieter-Vertrer*innen oder Berater*innen können wir leider nicht berücksichtigen.
Veranstalter

Ihr Kontakt ins CSO-Event-Team
Leitung Event-Sales
Maximilian Merle
IDG Tech Media GmbH
Telefon: +49 89 36086 120
E-Mail: mmerle@idg.de
Event-Sales
Sabine Mayer-Beilfuss
IDG Tech Media GmbH
Telefon: +49 89 36086 105
E-Mail: smayer-beilfuss@idg.de